Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

2. Verantwortlicher

PROREALES Management GmbH
Hummelsbütteler Landstraße 100
22339 Hamburg
Telefon: 040 / 60 94 33 44 – 0
E-Mail: info@proreales.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Jan-Niklas Carl

3. Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hostinger, Serverstandort: Deutschland). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln, die über eine Website generiert werden.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Datenerfassung auf dieser Website

4.1 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, Unternehmen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Daten aus dem Formular werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und nur solange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

4.2 Einwilligung in die Datenverarbeitung (Checkbox)

Im Rahmen der Kontaktaufnahme über unser Formular ist Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erforderlich. Diese wird über eine entsprechende Checkbox erteilt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

5. Cookies

Unsere Website verwendet das Cookie-Consent-Tool Complianz | GDPR/CCPA Cookie-Einwilligung, um Ihre Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien DSGVO-konform einzuholen und zu dokumentieren. Anbieter ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande.

Die Einbindung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

6. Analyse- und Trackingtools

6.1 Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert.

6.2 Google Search Console

Zur technischen Optimierung unserer Webseite verwenden wir Google Search Console, ein Dienst der Google Ireland Ltd. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder analysiert, lediglich technische Informationen zur Indexierung und Websiteleistung.

6.3 Microsoft Clarity

Diese Website nutzt „Clarity“, einen Dienst der Microsoft Corporation, zur Analyse von Nutzerverhalten mittels Heatmaps und Session Replays. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

7. Online-Terminvereinbarung über Calendly

Auf unserer Website ist ein Terminbuchungssystem des Anbieters Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA über ein iFrame eingebunden. Wenn Sie auf den entsprechenden Bereich unserer Website zugreifen, wird eine Verbindung zu den Servern von Calendly hergestellt. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse, technische Informationen Ihres Endgeräts sowie ggf. bereits hinterlegte Cookies an Calendly übermittelt.

Wenn Sie über das eingebundene Formular einen Termin vereinbaren, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Angaben zum Termin) direkt durch Calendly. Calendly verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag zur Abwicklung Ihrer Terminbuchung.

Die Nutzung von Calendly erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven und benutzerfreundlichen Terminverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Bitte beachten Sie, dass es sich bei Calendly um einen Anbieter mit Sitz in den USA handelt. Für Datenübermittlungen in die USA bestehen derzeit EU-Standardvertragsklauseln als Garantie gemäß Art. 46 DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly unter:
https://calendly.com/privacy

8. Verwendung von Webfonts

Auf dieser Website werden Webfonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet. Diese sind lokal eingebunden und werden nicht über externe Server (z. B. Google) geladen. Eine Datenübertragung an Dritte findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

9. Speicherdauer

Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

10. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf:

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
  • Löschung nach Art. 17 DSGVO,
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO.

Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

11. Widerruf Ihrer Einwilligung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

12. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

13. Stand

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand: April 2025.